Der Landkreis Rostock möchte aus der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Güstrow aussteigen. Der Landrat und seine Verwaltung bleiben aber die Antwort auf die Frage schuldig, wie die Wirtschaftsförderung im gesamten Landkreis zukünftig gestaltet werden soll. Diese Vorgehensweise kritisierte der stellvertretende Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Torsten Renz bereits im Kreistag und betont: 
Auch wenn der Kreistag die vorgenommene Kündigung nun abgesegnet hat,  wäre es angebracht gewesen, zuerst politisch über die  Wirtschaftsförderung zu diskutieren. Entweder die Wirtschaftsförderung  in Bad Doberan wird auf den gesamten Kreis ausgeweitet, oder es wird zum  Beispiel eine Stabsstelle für Wirtschafts-förderung im Landratsamt  geschaffen.“   
  Ebenfalls  wäre es klüger gewesen, mit der Stadt Güstrow zu klären, wie mit dem  bestehenden Erbbaurecht bis 2069 umgegangen werden soll. Die im  Nachhinein angestrebte Wirtschaftsprüfung mit offenem Ergebnis hätte vor  der Kündigung erfolgen müssen.