CDU Kreisverband Landkreis Rostock

Karin Strenz mit über 98 Prozent eindrucksvoll nominiert

Am Samstag, 15.9.2012 fand im Sternberger Seehotel die Wahlkreismitgliederversammlung zur Wahl des Bewerbers der CDU um ein Direktmandat im Deutschen Bundestag für den neu zugeschnittenen Bundestagswahlkreis 13 (Ludwigslust-Parchim II/ Nordwestmecklenburg II/ Landkreis Rostock I) statt. Die Mitglieder nominierten mit 98,6 Prozent der Stimmen eindrucksvoll Karin Strenz als ihre Kandidatin.

Im Vorfeld referierte Eckhardt Rehberg, der Teile seines alten Wahlkreises wie das Amt Neubukow-Salzhaff, das Amt Bad Doberan-Land wie auch die amtsfreien Gemeinden Bad Doberan, Kröpelin, Kühlungsborn, Neubukow und Satow an Karin Strenz abgibt. Er sprach über die Erfolge der Bundespolitik und die weiteren Schritte zur Stabilisierung des Euro. Kurze Grußworte hielten die beiden Kreisvorsitzenden Prof. Erhard Huzel (Nordwestmecklenburg) und Dr. Henning von Storch (Landkreis Rostock), die sich bereits im Vorfeld ebenso wie der Kreisverband Ludwigslust-Parchim für eine Nominierung von Karin Strenz aussprachen.

Vor der Wahl gab Karin Strenz einen Rechenschaftsbericht über ihre bisherige Arbeit im Deutschen Bundestag ab, wo sie im Verteidigungsausschuss und im Sportausschuss arbeitet. Die Schwerpunkte im Bereich der Sicherheitspolitik sind die Bundeswehrreform und deren Auswirkungen auf Mecklenburg-Vorpommern. Wir können mit den Standortentscheidungen – im Vergleich zu anderen Bundesländern – sehr gut leben. Die Stationierungsdichte bleibt hoch, nirgendwo sonst in Deutschland ist die Bundeswehr ähnlich präsent wie in Mecklenburg-Vorpommern. Im Sportausschuss sind die Schwerpunkte der Kampf gegen Doping, der Umgang mit Gewalt in und um Fußballstadien und die Sportförderung. Diese Förderung ist wichtig, nicht zuletzt, um unsere Jugendlichen zum Eintritt in Sportvereine zu bewegen. Sport ist bekanntlich nicht nur gesund, er übernimmt in den Vereinen auch eine gesellschaftliche Funktion. Weiterhin ging es um wirtschaftspolitische Themen wie die Senkung der Arbeitslosigkeit, der Förderung der Wirtschaft und des Handwerks und auch ganz konkrete Projekte wie beispielsweise die Ausbaggerung des Seehafens Wismar oder den Bau einer Ortsumgehung in Plau am See: „Die Unternehmer und Bürger in meinem Wahlkreis wissen, dass ich mich auf Bundesebene für ihre Belange einsetze – jederzeit und auf dem kurzen Dienstweg.“

Strenz, seit 2009 im Deutschen Bundestag, zeigte sich zufrieden: „Ich freue mich sehr über das ausgesprochene Vertrauen meiner Partei. Ich sehe dieses Ergebnis als Bestätigung meiner bisherigen Arbeit in Berlin wie auch vor Ort im Wahlkreis. Es ist Ansporn und Auftrag zugleich, die Interessen unserer Bürger weiterhin mit Leidenschaft zu vertreten“, so Strenz im Anschluss an die Veranstaltung.